Beim Plasma- oder Autogenschneiden kommt es häufig zu starken Aufschmelzungen und einem Durchsacken der Schmelze an der Strahlaustrittsseite. Die sogenannte Schlacke tritt sowohl an den Innen- als auch an den Außenkonturen des Bauteils auf und muss für eine wirtschaftliche Weiterbearbeitung entfernt werden.
Gängige manuelle Methoden für die Schlackeentfernung sind das Abschlagen mit Hammer und Meißel oder das Schleifen mit einem Winkelschleifer. Im maschinellen Bereich können überschüssige Werkstoffanhäufungen durch Schleifen mit einer weichen Kontaktwalze entfernt werden. Eine weitere industrielle Methode stellt das Abschlagen mittels einer Schlackehammerbürste dar, die aus einer Vielzahl flexibel gelagerter Pins besteht.